Reisetipps und Infos

Ein Hausbooturlaub ist die perfekte Kombination aus Erholung, Abenteuer und Naturerlebnis – ein unvergessliches Highlight für die ganze Familie. Damit Ihre Reise zu einem echten Traumurlaub wird, möchten wir Ihnen einige wertvolle Tipps an die Hand geben. So können Sie Ihren Törn entspannt, sicher und ohne Sorgen genießen. Planen Sie genügend Zeit ein, um unterwegs kleine Buchten, charmante Dörfer und malerische Ankerplätze zu entdecken. Vergessen Sie nicht, Pausen zum Baden, Angeln oder einfach zum Entspannen an Deck einzuplanen – schließlich steht beim Hausbooturlaub das Genießen und Entschleunigen im Vordergrund. Mit guter Vorbereitung und einem offenen Blick für die Schönheit der Natur wird Ihr Hausbooturlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Ruhe, Freiheit und Erholung.

Segelyacht charteryacht24

Angeln vom Hausboot?

In der Regel darfst Du vom Hausboot aus angeln, sofern du im Besitz eines Touristenangelscheins bist. Diesen kannst du in lokalen Angelgeschäften erwerben – oft ist darin auch die Angelkarte enthalten, die über Schonzeiten und erlaubte Fanggebiete informiert. Erlebe unvergessliche Angeltage auf der Mecklenburger Seenplatte, der Havel und der Peene – mit einem komfortablen Hausboot von Bootmieten24.com. Ob Hecht, Zander oder Barsch – diese fischreichen Gewässer sind ein Paradies für Angler. Genieße die Freiheit, direkt vom Boot aus zu angeln und jeden Tag neue Angelreviere zu entdecken. Unsere modernen Hausboote bieten Platz, Komfort und alles, was du für einen gelungenen Angelurlaub brauchst. Keinen Führerschein? Kein Problem – viele unserer Boote sind führerscheinfrei buchbar. Starte den Tag mit dem ersten Wurf bei Sonnenaufgang und beende ihn bei einem gemütlichen Grillabend an Bord. Mit einem Hausbooturlaub kombinierst du Erholung, Naturerlebnis und Angelspaß auf einzigartige Weise. Jetzt dein Angelhausboot auf der Mecklenburger Seenplatte, der Havel oder der Peene mieten und den perfekten Fang erleben – Bootmieten24.com macht’s möglich!

Mit bootmieten24 einen Hausboot Urlaub erleben in Berlin Brandenburg

Führerscheinfrei?

Seit dem Jahr 2000 dürfen in Deutschland viele Hausboote ohne Führerschein gefahren werden. Besonders auf der Mecklenburger Seenplatte ist das Steuern eines Hausbootes in großen Teilen führerscheinfrei möglich. Für Boote mit einer Motorleistung über 15 PS reicht der sogenannte Charterschein – ein vereinfachter Bootsführerschein, der speziell für Freizeitkapitäne gedacht ist. Kleinere Boote mit weniger als 15 PS dürfen ganz ohne Nachweis gefahren werden. Der Charterschein gilt nur für die jeweilige Mietdauer und ist personengebunden. Um ihn zu erhalten, genügt ein etwa dreistündiger Einführungskurs, den der Charteranbieter direkt vor Ort durchführt. Danach steht einem entspannten Hausbooturlaub auf den Gewässern der Mecklenburgischen Seenplatte nichts mehr im Weg. Ostsee: Wer mit dem Boot auf der Ostsee unterwegs sein möchte, benötigt den Sportbootführerschein See (SBF See). Für deutsche, ausrüstungspflichtige Yachten sind zusätzlich ein Funksprechzeugnis sowie ein Sachkundenachweis für Seenotsignalmittel erforderlich. So sind Sie bestens vorbereitet, um sicher und regelkonform über die Ostsee zu fahren.

Wir haben eine große Auswahl an führerscheinfreien Booten

Hunde an Bord

Natürlich dürfen Labbis & Co. generell auch mit an Bord. Doch es gibt hier einiges zu beachten. Nicht auf allen Booten sind Tiere auch zugelassen. Ein Bootsurlaub soll für alle Gäste die schönste Zeit des Jahres sein – auch für Allergiker. Da viele Menschen empfindlich auf Tierhaare reagieren, bieten zahlreiche Charterunternehmen spezielle Boote an, auf denen Haustiere nicht erlaubt sind. Sollte Ihre Wunschyacht also einmal nicht verfügbar sein, liegt das nicht an Ihrem vierbeinigen Begleiter, sondern am Gesundheitsschutz für Allergiker. Bitte bedenken Sie außerdem, dass manche Bootstypen aufgrund ihrer Bauweise oder begrenzten Fläche nicht ideal für Hunde geeignet sind. So wird Ihr Urlaub auf dem Wasser für alle Beteiligten sicher und entspannt. In unseren Suchmasken können Sie Boote filtern, bei denen Hunde an Bord erlaubt sind.

Hundeurlaub mit bootmieten24

Sicherheit an Bord

Sicherheit an Bord hat immer höchste Priorität – denn auf dem Wasser kann eine kleine Panne schnell ernst werden. Unerwartete Situationen treten oft schneller ein, als man denkt. Deshalb gilt: Ordnung halten, aufmerksam bleiben und sich auf mögliche Zwischenfälle vorbereiten. Vor jedem Törn sollten Motor, Rettungswesten und Sicherheitsausrüstung gründlich überprüft werden. Im Notfall ist ein ruhiger Kopf entscheidend, um richtig zu reagieren. Damit es gar nicht erst zu Problemen kommt, ist ein kompletter Sicherheitscheck vor der Abfahrt Pflicht. Zwar werden alle Charterboote vom Anbieter regelmäßig gewartet und kontrolliert, doch als Schiffsführer sollten Sie Ihr Boot stets selbst in Augenschein nehmen. Zudem ist wichtig, dass Ihr Mietboot offiziell zugelassen und von Versicherungen sowie Behörden anerkannt ist. Dies garantiert die Einhaltung aller Sicherheitsstandards. Ihr Chartervertrag dient dabei als Nachweis über den Basisversicherungsschutz, und die amtliche Kennung am Boot bestätigt die ordnungsgemäße Registrierung.

Das wichtigste im Booturlaub ist die Sicherheit

Versicherungen

Ob Skipperhaftpflicht, Charter-Kautionsversicherung, Reiserücktrittversicherung, Insassenunfallversicherung, Premium Charter-Rechtsschutz. Mit unserem Partner Hamburger Yachtversicherung Schomaker gehen Sie auf Nummer sicher! Setzen Sie sorglos die Segel. Fordern Sie ein Versicherungsangebot an und genießen Sie Ihren Urlaub ohne Stress.

Versicherungen mit bootmieten24
  • Ist ein Hausbooturlaub für Kinder geeignet?
    Ein Urlaub auf dem Hausboot ist ein echtes Abenteuer für die ganze Familie. Kinder sind begeistert vom Leben an Bord – es gibt ständig Neues zu entdecken, und oft dürfen sie sogar beim Steuern mithelfen. So wird aus jedem kleinen Matrosen schnell ein echter „Kapitän“ oder „Piratenheld“. Rettungswesten für Kinder sind selbstverständlich vor Ort vorhanden und sollten während der Fahrt getragen werden. Und das Beste: alles Wichtige ist immer an Bord – kein Gepäckschleppen, kein Vergessen im Hotelzimmer.
  • Welche Nebenkosten kommen beim Hausbooturlaub hinzu?
    Zusätzlich zum Mietpreis können – je nach Boot und Revier – weitere Kosten entstehen, zum Beispiel für Treibstoff, Liegegebühren, Endreinigung, Bettwäsche oder den Charterschein. Im jeweiligen Bootsprofil findest du eine genaue Übersicht über obligatorische und optionale Extras sowie den geschätzten Kraftstoffverbrauch.
  • Wann und wie erfolgt die Bezahlung des Hausboots?
    Nach der Buchung wird innerhalb einer Woche eine Anzahlung von 50 % des Gesamtpreises fällig. Der Restbetrag ist etwa sechs Wochen vor Reisebeginn zu begleichen. Die Zahlung kann bequem per Überweisung oder Kreditkarte über das Kundenportal erfolgen
  • Welche Regionen sind besonders beliebt für Hausbootferien?
    In Deutschland zählt vor allem Mecklenburg-Vorpommern mit der Mecklenburgischen Seenplatte zu den beliebtesten Revieren – hier gibt es zahlreiche Häfen und Boote in allen Größen. Auch internationale Klassiker wie das Elsass oder der Canal du Midi in Frankreich sind bei Hausbootfans sehr gefragt.
  • Warum muss man eine Kaution hinterlegen?
    Wie bei einer Mietwagenbuchung dient auch beim Hausboot die Kaution als Sicherheitsleistung für mögliche Schäden. Sie entspricht dem Eigenanteil der Bootshaftpflichtversicherung. Wird das Boot unbeschadet zurückgegeben, erhältst du die volle Summe selbstverständlich zurück. Für viele Boote kann zusätzlich eine Kautionsversicherung (Haftungsbeschränkung) abgeschlossen werden, die den Eigenanteil reduziert.
  • Welche Routen eignen sich für meinen Hausbooturlaub?
    Je nach Startpunkt und Reisedauer stehen viele verschiedene Routen zur Auswahl – von gemütlichen Seenrouten bis zu abwechslungsreichen Flusstouren. Und nach der Buchung kannst du über unseren Online-Shop praktische Hausbootführer erwerben.
  • Kann ich meine Buchung kostenlos stornieren?
    Bei einer Stornierung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Vermieters. In den meisten Fällen fällt eine Stornogebühr an, die abhängig vom Zeitpunkt der Absage ist. Wir empfehlen daher den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die bei kurzfristigen Absagen die Kosten übernimmt.
  • Ist das Schleusenfahren schwierig?
    Viele Hausboot-Neulinge haben anfangs Respekt vor der ersten Schleuse, doch die Sorge ist unbegründet. Nach einer kurzen Einweisung wirst du feststellen, dass das Schleusen einfach und sicher ist – und sogar richtig Spaß macht